Das Kaliber bei Fliesen ist ein Begriff, der bei der Auswahl und Verlegung von Fliesen oft eine entscheidende Rolle spielt. Doch was genau bedeutet Kaliber, und warum sollten Sie darauf achten? In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen alles Wichtige über das Kaliber und geben Ihnen praktische Tipps für die richtige Handhabung.
Das Kaliber beschreibt die tatsächlichen Maße einer Fliese, die leicht von den angegebenen Standardmaßen abweichen können. Diese Abweichungen entstehen durch den Brennprozess, bei dem Fliesen minimal schrumpfen oder sich verändern können. Ein Beispiel: Eine Fliese, die nominal als 30x30 cm bezeichnet wird, kann tatsächlich eine Kantenlänge von 29,8 cm oder 30,2 cm haben.
Generell gibt es bei jeder Fliesenproduktion Größenunterschiede wegen Kaliber-Abweichungen. Bei dem Großteil von Fliesen spielt das jedoch eine untergeordnete Rolle, weil es sich um Flächenwaren handelt, bei der ein Kaliber gleichmäßig im gesamten Raum verlegt wird.
Bei den historischen Dekoren und Verlegungen aus unserem Sortiment ist das jedoch ein anderes Thema: Hier müssen unterschiedliche Fliesenarten wie Dekorfliesen, Läufer, Ecken und Einleger miteinander kombiniert werden. Dadurch kommt es häufiger vor, dass unterschiedliche Kaliber miteinander verlegt werden müssen.
Die Beachtung des Kalibers ist besonders wichtig, um ein einheitliches Verlegebild zu erreichen. Werden Fliesen mit unterschiedlichen Kalibern gemischt, können unschöne Versprünge oder Unebenheiten entstehen. Gerade bei schmalen Fugen oder großformatigen Fliesen fallen solche Abweichungen stark ins Auge.
Was wir tun, um große Abweichungen zu verhindern:Wie bereits beschrieben, werden die Fliesen nach dem Brand gemessen und in die verschiedenen Kaliber eingeordnet. Für diesen Vorgang gibt es Normen und Vorgaben, die Maßtoleranzen vorschreiben. Bei Zahna-Fliesen halbieren wir diese vorgegebenen Toleranzen, sodass die Abweichungen innerhalb eines Kalibers möglichst gering ausfallen.
Zusätzlich achtet unser Vertrieb darauf, bei jedem Auftrag Fliesen mit möglichst passenden oder nur geringfügig abweichenden Kalibern zusammenzustellen.
Wichtig: Jeder erfahrene Fliesenleger kennt die Thematik Kaliberabweichungen. Entscheidend ist eine exakte Planung vor der Verlegung. Lesen Sie hierzu auch unsere Verlegehinweise.
Damit die Fliesenverlegung reibungslos gelingt, sollten Sie folgende Punkte berücksichtigen:
Das Kaliber bei Fliesen ist ein wichtiger Faktor für ein perfektes Verlegeergebnis. Indem Sie auf die exakten Maße achten und Fliesen mit gleichem Kaliber verwenden, vermeiden Sie Ärger und erzielen ein harmonisches Gesamtbild. Bei historischen Dekoren und besonderen Verlegungen sorgen die richtige Planung, die passende Fugenbreite und eine gute Abstimmung der Kaliber für ein optimales Ergebnis.
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns – das Team der Zahna-Fliesen GmbH steht Ihnen gerne mit fachkundiger Beratung zur Seite!