Bereits 1891 wurde von der Firma Utzschneider und Ed. Jaunez in Zahna, nahe der Lutherstadt Wittenberg, ein Tonplattenwerk gegründet, das mit dem Trockenpressverfahren Fliesen herstellte. Ausschlaggebend für die Standortwahl waren damals die nahe gelegenen Tongruben und der erwartete Absatzmarkt in der aufstrebenden Hauptstadt Berlin. Das Kalkül ging auf, das Werk wuchs. In den 30er-Jahren beschäftigte das "Mosaikplattenwerk" in Zahna über 600 Mitarbeiter und war zu dieser Zeit das drittgrößte Fliesenwerk in Deutschland.
Heute produziert die Zahna-Fliesen GmbH mit modernster Schnellbrandtechnologie Feinsteinzeugfliesen für den industriellen Bereich sowie Fliesen für den ansprechenden Einsatz in der Sanierung und Restaurierung historischer Gebäude.